22.3 C
Berne
dimanche 1/10/2023

Serbische Extremisten drohen mit Einmarsch in den Kosovo

Balkan-Experte Daniel Bochsler schätzt die Gefahr eines offenen Konflikts ein Belgrad und Pristina spielen mit dem Feuer Die serbische Armee sowie Rechtsextremisten bringen sich an der Grenze zum Kosovo in Stellung.

Guido Felder
Ausland-Redaktor

Balkan-Experte Daniel Bochsler erklärt, was hinter den Spannungen steckt und wie er die Gefahr eines offenen Kriegs einschätzt.

Er will euch die Welt näher bringen. Euch zeigen, was da draussen läuft und was es für uns in der sicheren Schweiz bedeutet. Und das so, dass es alle verstehen. Gibts einen cooleren Job? Er sagt:

Die Lage an der Grenze zwischen Serbien und Kosovo ist explosiv. Serbien ist mit einem Militärkonvoi aufgefahren, zudem versuchen serbische Extremisten bei Jarinje, die kosovarische Grenze zu stürmen. Die von der Nato geführte Friedenstruppe, an der auch die Schweiz beteiligt ist, hat mit einem Stacheldraht den Durchgang blockiert.
Der kosovarische Premierminister Albin Kurti (47) und der serbische Präsident Aleksandar Vucic (52) gehen auch verbal aufeinander los. So nennt Kurti Vucic einen «Anführer krimineller Banden» und «Putins Mann auf dem Balkan».

Die Kfor-Friedenstruppe ist in Alarmbereitschaft. Oberst Egon Frank, der die deutschen Bundeswehrsoldaten führt, sagt gegenüber der «Welt», dass eine «andauernde Gefahr für eine Verschlechterung der Sicherheitslage in kürzester Zeit» bestehe. Und dafür könnte schon eine neue Aussage von Kurti oder Vucic reichen, um das Zünglein an der Waage zu spielen.

Drohkulisse diesmal heftiger
Trotz der Spannung halten aber Balkan-Experten einen offenen Krieg für eher unwahrscheinlich. «Denn dann müsste sich Serbien mit der Nato-geführten Friedenstruppe Kfor anlegen», sagt Konrad Clewing (55) vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung gegenüber Blick.

Und Daniel Bochsler (43), Politikwissenschaftler an der Central European University und der Universität Belgrad, sagt: «Es ist alarmistisch, einen Krieg im klassischen Sinne heraufzubeschwören.» In den letzten Jahren sei es immer wieder zu Eskalationen nach einem ähnlichen Muster gekommen, ergänzt Bochsler. Allerdings seien Tonalität und die Drohkulisse dieses Mal schärfer als sonst.
Bochsler: «Belgrad zeigt sich viel weniger konstruktiv. Und in diesen Tagen irritiert nicht nur der Aufmarsch von nationalistischen Banden an der Grenze, sondern auch die vermutlich missbräuchliche Festhaltung der Politikerin Rada Trajkovic durch die serbischen Sicherheitskräfte.»

Auf der andern Seite poche der kosovarische Premierminister Albin Kurti auf eine rechtsstaatliche Lösung des Konflikts, und die Durchsetzung der kosovarischen Rechtsordnung im Norden Kosovos. Bochsler: «Damit verkleinert Kurti den Spielraum für die bislang geltende Kompromissformel, wonach beide Seiten eine teils ungeklärte Situation akzeptiert haben.»

Druckmittel gegenüber der internationalen Gemeinschaft

Hinter den Spannungen liegt laut Bochsler politisches Kalkül beider Staaten. Er erklärt: «Die internationale Gemeinschaft, und notabene die USA, drängt auf eine rasche Verhandlungslösung. Und je angespannter die Lage, desto mehr Konzessionen können die beiden Regierungen erwarten.»
Die beiden Regierungen erhofften sich nicht nur Konzessionen bezüglich des Status des Kosovos und des von mehrheitlich Serben bewohnten Nordkosovos. Bochsler: «Die serbische Regierung erhofft sich auch, dass der Westen etwas grosszügiger wegschaut bezüglich innenpolitischer Fragen wie Korruption, Mafia-Verbindungen, Repression gegenüber den Medien, Demokratie und der Beziehung zu Russland.»

Derniers articles

Nese nuk na besoni neve…Atëherë lexoni dhe besoni mediave boterore. Ja se çfarë shkruan gazeta gjermane per Edi Ramen..

Berne, 1 tetor /Frankfurter Allgemeiner Zeitung: Edi Rama është padyshim kryeministri më i mirë që ka pasë Serbia që prej kohës së Nikolla Pashiq! FAZ:...

Mediat zvicerane: Vazhdon terrori nga manastiret serbe, dje ne Kosovë, sot ne Serbi…Një krijesë misterioze me hiram të zi në një manastir, që...

Berne, 1 tetor -Nje video  me rrjete sociale ka tmerrusr qytetaret ne Serbi, ku verejet nje krijese misterioze po shkaktob frikë dhe terror në Serbi,...

Kisha te Manastiri serbe ne Banjska dikur ishte xhami. Ja cili hoxhë shërbente aty!

Banjska në Zveçan, aty ku krimi serb vrau një polic kosovar e tentoi të destabilizonte veriun, paska qenë dikur një fshat tipik shqiptar, e...

Mergimtaret ne Zvicer bënë homazhe për nder të heroit te sovranitetit, policit Afrim Bunjakut

Berne 30 shtator -Dje dhe sot edhe ne Zvicer gati ne gjitha kantonet dhe qendrat  ku veprojne institucionet e Republikes se Kosoves mergimtaret tane...

Ne diten e stome 30 shtator 1912 nisi mobilizimi për luftën e parë ballkanike. Serbia kishte okupuar tokat shqiptare, Kosoven dhe Maqedonine

Luftërat Ballkanike janë emri i dy luftërave ndërmjet shteteve ballkanike në vitet 1912 dhe 1913. Luftërat u motivuan nga dëshira e shteteve ballkanike për...