11.5 C
Berne
jeudi 2/10/2025

In der Schweiz gibt es 2.000 albanische Millionäre (hauptsächlich aus dem Kosovo) mit 10.000 Unternehmen auf Schweizer Staatsgebiet

Bern, 28. August – Die Schweiz zählt laut der albanischen Schweizer Zeitung LeCanton27.ch zu den 1 Million Millionären. Darüber hinaus gibt es laut der albanischen Schweizer Zeitung LeCanton27.ch über 2.000 albanische Millionäre (hauptsächlich aus dem Kosovo) mit 10.000 erfolgreich tätigen Unternehmen auf Schweizer Staatsgebiet.

Die Schweiz hat derzeit 9 Millionen Einwohner, davon 26 % Ausländer bzw. 2,2 Millionen, darunter 3 % Albaner.

Albaner in der Schweiz – wichtige Akteure der Schweizer und kosovarischen Wirtschaft

Immigranten der zweiten Generation in der Schweiz beweisen täglich ihre Integration mit ihren Erfolgen in der Schweiz und beeinflussen die Politik sowohl im Kosovo als auch in der Schweiz. Laut der albanischsprachigen Schweizer Zeitung LeCanton27.ch leben derzeit 2.000 Albaner in der Schweiz und 10.000 Unternehmen, davon allein über 6.000 im deutschsprachigen Raum.

1999 führte der serbische Einmarsch in den Kosovo zu einem deutlichen Anstieg der Albanerzahl, wie auch in anderen europäischen Ländern und in der Schweiz. Damals lebten in der Schweiz 150.000 Albaner, von denen ein großer Teil vom serbischen Regime verfolgt wurde. Heute sprechen die Schweizer Behörden von einer Verdoppelung ihrer Zahl.

Christoph Freymond vom Bundesamt für Statistik in Bern erklärte gegenüber der Schweizer Zeitung Lecanton27.ch: „Die Zahl der Albaner in der Schweiz ist deutlich gestiegen, stärker als in allen anderen Gemeinschaften. Jedes Jahr werden Hunderte von ihnen eingebürgert, das heißt, sie erhalten einen Schweizer Pass.“

Laut der offiziellen Berner Zeitung stellen die Albaner heute in der Schweiz die größte und wichtigste Gemeinschaft des Landes dar und sind ein Beispiel für Erfolg und Integration. Dies wird neben den Medien auch von Schweizer Persönlichkeiten behauptet, wie beispielsweise der Schweizer Diplomatiechef, Herr Cassis, vor einigen Tagen in einem Interview für LeCanton27.ch erklärte.

Laut Herrn Freymond vom Bundesamt für Statistik leben und arbeiten heute in der Schweiz über 300.000 Albaner, die hier als Albanophone bekannt sind, also die albanische Sprache sprechen. Die Mehrheit stammt aus dem Kosovo. 200.000 Albaner werden hier akzeptiert, während etwa 70.000 aus Nordmazedonien, 20.000 aus dem Preševo-Tal und der Rest aus Albanien und Montenegro stammen.

Laut dem Bundesamt für Statistik besitzen über 100.000 weitere Albaner einen Pass der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Einwanderer der zweiten Generation in der Schweiz beweisen täglich ihre Integration mit ihren Erfolgen in der Schweiz und beeinflussen die Politik sowohl im Kosovo als auch in der Schweiz. Die Schweiz zählt laut der albanischsprachigen Schweizer Zeitung LeCanton27.ch zu den Millionen Millionären. Über 3.000 albanische Millionäre (hauptsächlich aus dem Kosovo) und 10.000 albanische Unternehmen sind in der Schweiz erfolgreich tätig.

Der Wandel der Albaner in der Schweiz ist außergewöhnlich. Heute gehören über 6.000 Unternehmen in der deutschsprachigen Schweiz Unternehmern albanischer Herkunft. Wie kam es dazu – und was zeichnet die Gemeinschaft aus?

Über eine Milliarde Euro an Überweisungen aus der Diaspora fließen fast jährlich in den Kosovo. Laut CBK stammen 70 % der Überweisungen aus den Ländern der Europäischen Union, wobei Deutschland einen Anteil von 38,1 % hat, gefolgt von der Schweiz mit 17,6 % und den USA mit 7,5 %.

Derniers articles